- Leo der Große
- сущ.
христ. Лев Великий
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Leo der Große — Leo I. mit Attila (Buchmalerei des 14. Jahrhunderts) Leo der Große (als Papst Leo I.; * um 400 entweder in Rom oder − nach dem Liber Pontificalis − in der Toskana; † 10. November 461) war vom 29. September 440 bis zu seinem Tode … Deutsch Wikipedia
Leo I. der Große — Leo I. mit Attila (14. Jh.) Papst Leo I., meist Leo der Große genannt, (* um 400 entweder in der Toskana (nach dem Liber Pontificalis) oder in Rom; † 10. November 461) war vom 29. September 440 bis zu seinem Tode Bischof von Rom. Sein Name… … Deutsch Wikipedia
Der große Terror — Die Große Säuberung (russisch: Большая чистка, Bolschaja Tschistka) war eine Reihe von Gewaltmaßnahmen, die der sowjetische Diktator Josef Stalin in den Jahren 1935 bis 1939 in der Sowjetunion initiierte. Diese Säuberung betraf nicht nur die… … Deutsch Wikipedia
Otto der Große — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Mailänder Handschrift, um 1200). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links knienden König, der mit „Beringarius“ bezeichnet wird. Der Gefolgsmann… … Deutsch Wikipedia
Karl der Große — (links) und sein erster Sohn Pippin der Bucklige, darunter ein Schreiber; Miniatur aus dem 10. Jahrhundert, Kopie einer verlorenen, zwischen 829 und 836 in Fulda für Graf Eberhard von Friaul hergestellten Miniatur, Biblioteca Capitolare, Modena,… … Deutsch Wikipedia
Alexander der Große — Alexander der Große; hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor Alexander der Große (griechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. von Makedonien (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni … Deutsch Wikipedia
Alfred der Große — König Alfred auf einer um 880 geprägten Münze Alfred der Große (auch Ælfred von altenglisch Ælfrēd; * zwischen 847 und 849 in Wantage, Oxfordshire; † 26. Oktober 899), ab 871 König der West Sachsen (Wessex) und ab etwa 886 der Angel … Deutsch Wikipedia
Simeon der Große — Ausdehnung Bulgariens unter Simeon I. Simeons Gesandter bei den Fatimiden. Simeon I. auch Simeon der Große … Deutsch Wikipedia
Konstantin der Große — Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen Kapitolinische Museen, Rom Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, Moesia Prima; † 22. Mai 337 in Anchyrona, einer Vorstadt von Niko … Deutsch Wikipedia
Theoderich der Große — Theodericus Rex, nach einer Handschrift des 12. Jahrhunderts.[1] Theoderich, genannt der Große (Flavius Theodoricus Rex; * 451/56 in Pannonien; † 30. August 526 in Ravenna … Deutsch Wikipedia
Darius der Große — Dareios I. (Griechische Vasenmalerei) Dareios I. (persisch داریوش, [dɔːriˈuːʃ], altpersisch Darayavahuš, babylonisch Dariamuš, elamisch Dariyamauiš, aramäisch Dr … Deutsch Wikipedia